Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig


Anhebung der Nutzungsdauer für WDVS (Bauletter vom 20.10.2025)
Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurde die sogenannte "BBSR-Nutzungsdauertabelle" überarbeitet und am 25. September 2025 in aktualisierter Fassung veröffentlicht. weiter lesen

Schneller zur Ökobilanz: Rockwool stellt Online-Tool für LCA-Berechnung vor (20.10.2025)
Die Deutsche Rockwool bietet ein kostenfreies Online-Tool zur Berechnung der Ökobilanz ihrer Steinwolleprodukte für Planung und Gebäudezertifizierung an. weiter lesen

Brandsichere Dachdämmplatten puren Secure für die Weinkellerei Reh Kendermann (20.10.2025)
Die Weinkellerei Reh Kendermann ist eine der größten Weinkellereien Deutschlands. Im Zuge einer Dachsanierung am Verwaltungsstandort Bingen wurde die Grundlage für die Montage einer PV-Anlage gelegt. Mit Blick auf den Brandschutz und die Druckfestigkeit kamen puren Secure Dämmelemente zum Einsatz. weiter lesen

Aus den Fehlern der anderen lernen: Typische Mängel bei der Sockeldämmung (20.10.2025)
Sockeldämmungen gelten auf den ersten Blick als unscheinbare Bauteile, aber gerade dieser Übergang zwischen erdberührten Wänden und Fassade erweist sich auf der Baustelle häufig als kritischer Punkt. Bereits kleine Abweichungen bei Materialwahl, Verlegung oder Befestigung können zu Schäden führen. weiter lesen

BSB-Studie: Baumängel im privaten Neubau weiterhin an der Tagesordnung (20.10.2025)
Eine Analyse baubegleitender Qualitätskontrollen durch unabhängige Bauherrenberater im Auftrag des Bauherren-Schutzbundes e.V. (BSB) zeigt: Mängel beim Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern sind nach wie vor die Regel. weiter lesen

EPS-Dämmplatten mit Rezyklatanteil im Partnerprojekt von Sto, BASF und ABG (20.10.2025)
BASF, die Wohnungsbaugesellschaft ABG Frankfurt Holding und der Dämmstoffhersteller Sto haben in einem gemeinsamen Pilotprojekt erstmals eine Dämmplatte auf Basis von expandierbarem Polystyrol (EPS) mit Rezyklatanteil eingesetzt. weiter lesen




Anzeige

Greiwing: Übernahme der Werkslogistik für Isover am Standort Lübz (20.10.2025)
Seit 1. Juli 2025 verantwortet die KTV Speditionsgesellschaft mbH die Logistik für Isover in Lübz. Es ist das erste Onsite-Projekt der Spedition im Greiwing Unternehmensverbund. weiter lesen

8 MW für die Zukunft: Isover nimmt Photovoltaik-Anlage in Speyer in Betrieb (20.10.2025)
Mit einer neuen Photovoltaik-Anlage auf den Dächern und Freiflächen des Werksgeländes in Speyer deckt Isover künftig über 10 % seines Strombedarfs selbst. Die Anlage ist Teil eines Pilotprojekts auf dem Weg zur Klimaneutralität. weiter lesen

Investorenprozess der Ziegler Gruppe mit 27 Übernahmen abgeschlossen (17.10.2025)
Laut einer aktuellen Mitteilung des Insolvenzverwalters der Ziegler Gruppe, konnte der Investorenprozesses des Konzerns positiv abgeschlossen und ein Großteil der 33 operativen Geschäftsbetriebe an Investoren übertragen werden. weiter lesen

Baugenehmigungen für Wohnungen im August 2025 (Bauletter vom 17.10.2025)
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am 17. Oktober 2025 mitteilt, wurde im August 2025 der Bau von 19.300 Wohnungen genehmigt. weiter lesen


Fachbücher und Broschüren

Architekturführer Deutschland 2026 bei DOM publishers erschienen (17.10.2025)
Die Jubiläumsausgabe des Architekturführers Deutschland präsentiert über 100 aktuelle Bauwerke und bildet die Longlist für den DAM Preis 2026. weiter lesen

Neue Broschüre: Gestaltungsfreiheit mit Trespa Meteon Uni Colours (17.10.2025)
Trespa bietet mit Meteon Uni Colours langlebige Fassadenplatten in intensiven Farben und stellt dazu eine neue Architektenbroschüre mit Planungshilfen vor. weiter lesen

buildingSMART Deutschland unterstützt bei der Integration von GIS & BIM (17.10.2025)
Eine neue Handreichung von buildingSMART Deutschland gibt praxisnahe Empfehlungen zur erfolgreichen Integration von GIS und BIM in Bauprojekten. weiter lesen

RM-Fachbuch Holzrahmenbau in 7. Auflage erschienen (17.10.2025)
Das Standardwerk „Holzrahmenbau – Modernes Hausbau-System” ist ein Konstruktionskatalog mit detaillierten Ausführungen zu Bauprodukten, praxisgerechten Vorbemessungstabellen sowie Bauteil- und Detailzeichnungen. weiter lesen

Brandschutz trifft Design im Grünen Bunker Hamburg (17.10.2025)
Der frühere Flakbunker an der Feldstraße in Hamburg wurde zu einem urbanen Erlebnisort mit Hotel und Dachgarten. Im Rahmen des Brand- und Rauchschutzkonzepts lieferte Teckentrup rund 70 Türen verschiedener Schutzklassen. weiter lesen

Assa Abloy übernimmt Überwachungsspezialist Kentix (16.10.2025)
Assa Abloy hat die Kentix GmbH mit Sitz in Idar-Oberstein akquiriert - ein führendes Unternehmen von digitalen und IoT Zugangs- und Überwachungslösungen für Rechenzentren. weiter lesen

SicherheitsExpo Berlin: Erfolgreiche Premiere in der Hauptstadt (16.10.2025)
Am 17. und 18. September 2025 feierte die SicherheitsExpo Berlin in der Station Berlin Premiere und überzeugte Aussteller und Besucher mit aktuellen Sicherheitsthemen. weiter lesen

Schulfach Wirtschaft fördert Unternehmertum (Bauletter vom 16.10.2025)
Eine aktuelle Studie des ifo Instituts in Zusammenarbeit mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zeigt, dass die Einführung von Wirtschaft als Pflichtfach in der Schule die Wahrscheinlichkeit unternehmerischer Tätigkeit im späteren Berufsleben um vier Prozentpunkte erhöht. weiter lesen

VHV-Bauschadenbericht „Tiefbau und Infrastruktur 2024/25” (16.10.2025)
Der aktuelle VHV-Bauschadenbericht Tiefbau und Infrastruktur 2024/25 liefert datenbasierte Analysen, Ursachen und Empfehlungen zur Vermeidung von Baumängeln und Schäden. weiter lesen

Neues VCG Praxishandbuch: Sicherheit beim Umbau von Maschinen und Anlagen (16.10.2025)
Das Fachbuch „Sicherheit beim Umbau von Maschinen und Anlagen“ liefert praxisnahe Hinweise zu rechtlichen Vorgaben, OT-Security und Retrofit-Lösungen. weiter lesen

Whitepaper „Kostenlose Bau-Tools: Praktisch, aber riskant” (16.10.2025)
Das PropTech-Unternehmen PlanRadar hat ein neues Whitepaper vorgelegt, das praxisorientierte Leitlinien für eine sichere und regelkonforme digitale Zusammenarbeit über alle Phasen des Gebäudelebenszyklus hinweg bietet. weiter lesen

Neuerscheinung „8. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis” (16.10.2025)
Die Publikation „8. Kolloquium Trinkwasserspeicherung“ zeigt Standards, Regelwerke und Praxiswissen für Planung, Bau und Betrieb von Trinkwasserbehältern. weiter lesen

Neuer BTGA-Praxisleitfaden: „Gebäudeautomation und Energiewende” (10.10.2025)
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) hat den neuen Praxisleitfaden „Gebäudeautomation und Energiewende” veröffentlicht. Die Publikation richtet sich an Planer, ausführende Unternehmen und TGA-Betreiber. weiter lesen

Themenschwerpunkt: Zutrittskontrolle

Elektronisches Schließsystem für De Nassau: Schule in Breda modernisiert Zugangskontrolle (16.10.2025)
Im Zuge umfassender Modernisierungsmaßnahmen hat die niederländische Schule De Nassau in Breda ein neues elektronisches Schließsystem eingeführt. weiter lesen

Neuer Siegenia-Konfigurator für die Planung von Fenster und Türen (16.10.2025)
Mit einem neuen Konfigurator will Siegenia die Planung und Bestellung von Fenster-, Tür- und Schiebetürsystemen digital vereinfachen. weiter lesen

Teckentrup-Türen sind Teil des „John & Will”-Hotels im Kellogg’s-Reis-Silo in Bremen (16.10.2025)
Beim Umbau des ehemaligen Kelloggs Reis Silos auf der Bremer Überseeinsel sorgen nachhaltige Brandschutztüren von Teckentrup für Sicherheit und Flexibilität. weiter lesen

Bitkom veröffentlicht "Kompass IT-Standards" (Bauletter vom 15.10.2025)
Damit digitale Technologien reibungslos und sicher funktionieren, sprechen sie eine gemeinsame Sprache, die durch technische Normen und Standards definiert ist und angesichts neuer EU-Regulierungen (z.B. EU AI Act) weiter an Bedeutung gewinnt. weiter lesen

XS4 One S: Neuer elektronischer Türbeschlag für flexible Nachrüstung (15.10.2025)
Mit dem XS4 One S erweitert SALTO die XS4-One-Produktfamilie um einen elektronischen Türbeschlag. Dieser soll mit internationalen Standards kompatibel sein und sich sowohl für Neubauten als auch für Bestandsimmobilien eignen. weiter lesen

NIS2-konforme Zutrittsorganisation stärkt Sicherheit der Wasserwerke in Chojnice (15.10.2025)
Die Städtischen Wasserwerke im polnischen Chojnice nutzen nach einer Modernisierung nun das elektronische Schließsystem blueEvo von Winkhaus. Das neue System ersetzt über 200 mechanische Schlüssel und sorgt für mehr Sicherheit und Effizienz. weiter lesen

Baustoffrecycling und Elektroschrott

14. Oktober ist Internationaler Tag des Elektroschrotts (E-Waste Day) (Bauletter vom 14.10.2025)
Der E-Waste Day wurde vom multinationalen Kompetenzzentrum "WEEE Forum" ins Leben gerufen und adressiert bereits zum 8. Mal das Recycling, die Reparatur und die Wiederverwendung von Elektrogeräten. weiter lesen

Recyclingquoten von Elektro- und Elektronikaltgeräten (14.10.2025)
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tags des Elektroschrotts (E-Waste Day) am 14. Oktober 2025 mitteilt, wurden 747.000 Tonnen Elektro- und Elektronikaltgeräte im Jahr 2023 recycelt. weiter lesen

Knauf und BSR planen großtechnisches Gipsrecyclingprojekt in Bayern (14.10.2025)
Knauf und die BSR Bodensanierung Recycling GmbH haben das Gemeinschaftsunternehmen BGR Bayerische Gipsrecycling GmbH gegründet. Ziel ist der Bau und Betrieb einer modernen Recyclinganlage für Gipsabfälle. weiter lesen

Vom Reststoff zum Rohstoff: Chemisches Recycling macht Spanplatten kreislauffähig (14.10.2025)
Ein Verfahren des Fraunhofer IAP ermöglicht die Herstellung von Spanplatten ausschließlich aus recyceltem Altholz – ohne Zusatz neuer Späne oder Klebstoffe. Das Projekt ReSpan zeigt Potenziale für ein vollständiges Recycling von Holzspanwerkstoffen. weiter lesen

Das war die Demonstrationsmesse RATL 2025 in Karlsruhe (13.10.2025)
Die Demonstrationsmesse Recycling Aktiv & Tiefbau Live (RATL) zog vom 9. bis 11. Oktober 2025 zahlreiche Fachbesucher an und blickt auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück. weiter lesen

Report: Treibhausgas-Grenzwerte im Lebenszyklus von Gebäuden (14.10.2025)
Ein neuer Report von Bauhaus Erde und der Bauwende Allianz zeigt in 12 Thesen, wie Lebenszyklus-Grenzwerte den Weg zu einem klimaneutralen Gebäudesektor bis 2030 ebnen können. weiter lesen

Rehau nevoPP: Erstes klimaneutrales Abwassersystem erhält DIBt-Zulassung (8.10.2025)
Das Kunststoff-Rohrsystem nevoPP von Rehau hat die DIBt-Zulassung für den Einsatz in Deutschland erhalten. Das Abwassersystem besteht zu bis zu 80% aus Rezyklat und ist gemäß TÜV-Audit als klimaneutral zertifiziert. weiter lesen

IG BAU: Einigung zum Tarifvertrag Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk (13.10.2025)
Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks und die IG BAU haben sich auf einen neuen Tarifvertrag zum Mindestlohn geeinigt. Das Abkommen gilt vom 1. Januar 2026 bis zum 31. Dezember 2028. Nach Zustimmung beider Seiten kann der Tarifvertrag nun in Kraft treten. weiter lesen

Themen: Türen und Tore

Jeld-Wen Türen im neuen Materna Headquarter in Dortmund  (14.10.2025)
Im neuen Materna Headquarter in Dortmund sorgen Jeld-Wen Türen für Sicherheit, Funktionalität und gestalterische Präzision in großformatiger Ausführung. weiter lesen

NovoSite-App: Digitales Aufmaß vereinfacht Türplanung (14.10.2025)
Mit der NovoSite-App digitalisiert Novoferm das Bauaufmaß und die Planverwaltung. Das Tool soll Zeit sparen, Fehler reduzieren und bei der technischen Klarstellung unterstützen. weiter lesen

Novoferm erweitert digitalen Service für Fachpartner (13.10.2025)
Novoferm hat sein Extranet umfassend überarbeitet. Die neue Plattform bündelt Dokumente, Tools und Services für Fachhändler, Handwerker und Planer zentral an einem Ort. weiter lesen

Efaflex reduziert Polygoneffekt bei Niedrigsturz-Toren (13.10.2025)
Efaflex konnte beim neuen Schnelllauftor EFA-SST N Premium den Polygoneffekt reduzieren. Die Tore sollen gleichmäßig öffnen, nahtlos durch die Kurve gleiten und Geschwindigkeiten von bis zu 2,0 m/s erreichen. weiter lesen

RC-Rolltore gewährleisten Einbruchschutz für Gewerbe und Industrie (13.10.2025)
Teckentrup bietet nun Rolltore der Widerstandsklassen RC 2 und RC 3 nach DIN/TS 18194:2020-7 – mit geprüften Zusatzkomponenten für erhöhten Einbruchschutz in Gewerbe und Industrie. weiter lesen


Themen: Baulicher und technischer Brandschutz

Herdwächter als präventive Brandschutzmaßnahme (Bauletter vom 13.10.2025)
Nach Angaben der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) entstehen rund 48 % aller Wohnungsbrände in der Küche. Häufigste Ursache: Herdbrände. weiter lesen

Barrierefreier Brandschutz: Ei Electronics stellt Gehörlosenmodul Ei170RF vor (13.10.2025)
Ei Electronics bringt das überarbeitete Hörgeschädigtenmodul Ei170RF auf den Markt. Es bietet klarere Warnanzeigen, mehr Sicherheit und längere Notstromlaufzeit im Brandfall. weiter lesen

Walraven erweitert Anwendung der Pacifyre AWM II Brandschutzmanschette (13.10.2025)
Walraven erweitert den Anwendungsbereich der Sonderlösung für die Abschottung von Doppelrohrsystemen – der Pacifyre AWM II Brandschutzmanschette. Zugelassen vom Deutschen Institut für Bautechnik. weiter lesen

Schüco Fire Resist für Brandschutz in Gebäuden (13.10.2025)
Mit Fire Resist bietet Schüco ein umfassendes Konzept für vorbeugenden Brand- und Rauchschutz. Das Angebot begleitet Bauherren, Planer und Betreiber von der Analyse über Planung und Umsetzung bis zur Wartung. weiter lesen

TÜV-Baurechtsreport: Brandschutz und sicherheitsrelevante Elektroanlagen (13.10.2025)
Der TÜV-Verband meldet im Baurechtsreport 2025 erhebliche Mängel bei sicherheitsrelevanter Gebäudetechnik im Jahr 2024. Besonders betroffen seien Brandschutz- und Lüftungs- und Alarmierungsanlagen. weiter lesen

Systemair stellte Rauchschutzdruckanlage auf der FeuerTrutz 2025 vor (13.10.2025)
Die Systemair GmbH zeigte auf der FeuerTrutz in Nürnberg Lösungen für den technischen Brandschutz – Highlight war eine praxisnahe Vorführung einer Rauchschutzdruckanlage. weiter lesen


Aktuelle Baupreisindizes für Wohngebäude (Bauletter vom 10.10.2025)
Im Berichtsmonat August 2025 sind die Preise für Bauleistungen in Deutschland weiter gestiegen. Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lagen diese um 0,5 % höher als im Vorquartal (Berichtsmonat Mai 2025) und um 3,1 % über dem Niveau des Vorjahresmonats August 2024. weiter lesen

Sauerbruch Hutton erhält Deutschen Architekturpreis 2025 (10.10.2025)
Das Berliner Büro Sauerbruch Hutton wird für das Wohnquartier „Franklin Village” in Mannheim mit dem Deutschen Architekturpreis 2025 ausgezeichnet. weiter lesen

DIN 1986-100 (Entwurf 2025): Neuregelungen im Überblick (8.10.2025)
Der Entwurf der DIN 1986-100 überarbeitet zentrale Vorgaben zur Gebäudeentwässerung – mit neuen Regeln für Rückstauschutz und Retentionsdächer. Dipl.-Ing. Peter Reichert erläutert die voraussichtlichen Änderungen. weiter lesen

EPSA Deutschland: YouGov-Umfrage zu Förderprogrammen (7.10.2025)
Eine YouGov-Umfrage im Auftrag von EPSA Deutschland zeigt: Nur 30 % der Unternehmen schöpfen staatliche Förderprogramme aus. Bürokratie bleibt die größte Hürde. weiter lesen

ZVEH-Herbstkonjunkturumfrage 2025: Zukunftssorgen nehmen zu (6.10.2025)
Laut ZVEH-Konjunkturumfrage 2025 bleibt die Lage stabil – aber Fachkräftemangel und Unsicherheit bei Erneuerbaren bremsen die Zuversicht. weiter lesen

Kunst am Bau: Alessio-B. schafft bisher größtes Street-Art-Kunstwerk auf GWW-Plattenbaufassade (30.9.2025)
Die GWW Wernigerode setzt beim sanierten Plattenbau auf „Kunst am Bau”. Ein 8 x 10 m großes Wandbild von Alessio-B. prägt das Quartier nachhaltig. weiter lesen

Sagrada Família-Büro kündigt Programm zum 100. Todestag Antoni Gaudís an (29.9.2025)
Mit einer Pressekonferenz hat das Sagrada Família-Komitee in Barcelona den Auftakt zu den Feierlichkeiten anlässlich des 100. Todestages von Antoni Gaudí vorgestellt. weiter lesen

KI-Rechenzentren treiben Strombedarf in die Höhe (Bauletter vom 22.9.2025)
Nach Schätzungen der International Energy Agency (IEA) könnte sich der Stromverbrauch von Rechenzentren bis 2030 verdoppeln, insbesondere durch die dynamische Nachfrage an Rechenleistung für sogenannte Reasoning-Modelle. weiter lesen

GroNaS-Konzept für bezahlbare Stromversorgung in Dunkelflauten (18.9.2025)
Eine stabile Stromversorgung aus regenerativen Quellen setzt bezahlbare Stromspeichertechnologien voraus. GroNaS hat eine anwendungsbereite Technologie entwickelt, die eine kostengünstige regenerative Gesamtversorgung ermöglichen soll. weiter lesen

Forschung braucht Zugang zu firmengenerierten Daten (Bauletter vom 17.9.2025)
Das RWI-Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (RWI Essen) und das ifo Institut setzen sich gemeinsam für eine stärkere Nutzung anonymisierter Firmendaten in der Forschung ein. weiter lesen


Meistgelesen ...

Gesetzentwurf zur Änderung des Bauproduktengesetz (6.10.2025)
Laut einer Mitteilung des Deutschen Bundestages vom 1. Oktober 2025 soll das Bauproduktengesetz (BauPG) überarbeitet werden. Die Bundesregierung hat dazu einen Gesetzentwurf zur Anpassung vorgelegt. weiter lesen

DAM Preis 2026: Fünf Bauprojekte in der Endrunde (2.10.2025)
Das Deutsche Architekturmuseum und JUNG haben fünf Projekte für den DAM Preis 2026 nominiert. Die Finalisten stammen aus den Bereichen Kultur, Bildung & Soziales sowie Wohnen. weiter lesen

Trinkwasserverordnung: Termine, Grenzwerte und Materialvorgaben (Bauletter vom 1.10.2025)
Mit der novellierten Trinkwasserverordnung (TrinkwV) hat Deutschland die EU-Trinkwasserrichtlinie (RL, EU 2020/2184) in nationales Recht überführt. Für Eigentümer, Planer und Betreiber von Trinkwasseranlagen sind zunächst folgende Termine entscheidend: weiter lesen

co2online Heizspiegel 2025: Heizen mit Gas deutlich teurer (23.9.2025)
Der aktuelle Heizspiegel der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zeigt: Haushalte mit Gasheizung zahlen 2025 mehr Heizkosten als im Vorjahr. 90 % der Haushalte haben noch Sparpotenzial. weiter lesen



Gendern?

Die Gleichstellung aller Menschen ist für uns selbstverständlich. Gleichwohl verzichten wir im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Beiträge auf eine strikte Einhaltung geschlechtergerechter Sprache. Trotzdem mögen sich bitte alle Menschen in ihrer bunten Vielfalt gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir wünschen gute Erkenntnisse mit Baulinks, dem unabhängigem Magazin rund ums Bauen (Hochbau und Tiefbau), Architektur und Stadtplanung - auch mit dem Baulinks-Archiv sowie den AEC-WEB-Archiven mit Bau-IT-Beiträgen aus den Jahren 1997 bis 2010.
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH